Armbänder mit Buchstaben
Sag es mit Buchstaben! Wir zeigen Euch heute mal wie schön man sich mit diesen Buchstaben-Armbändern ausdrücken kann: Ganz individuell und vor allem kreativ!
Hier mal zwei Beispiele:
Eines mit einer Gliederkette, das andere auf einer Satinkordel. Schaut doch mal!
Material für 1 Armband:
Buchstaben Deiner Wahl!
Variante 1:
· circa 15 cm Gliederkette
· zwei Ösen
· einen Karabiner
· einen Nietstift
Variante 2:
· circa 50 cm Satinkordel
· vier Quetschperlen 2,5mm
Anleitung:
Schritt 1:
Ich nehme einen Nietstift und forme an der Seite ohne Stopper mithilfe der Rundzange eine kleine Öse. Hierbei sollte man darauf achten, dass der Nietstift lang genug ist. Sprich: Dass rechts und links von den Buchstaben noch jeweils circa 1 Zentimeter Platz ist. So viel braucht man für eine normale Öse.
Schritt 2:
Nun schneide ich den Stopper des Nietstiftes mit einem Seitenschneider ab und stecke die Perlen auf den Nietstift. Wenn dann noch zu viel von dem Nietstift übrig ist, kürze ich ihn auf einen Zentimeter hinter den Perlen.
Schritt 3:
Anschließend forme ich auch hier mit der
Rundzange eine kleine Öse.
Schritt 4:
Mit der Flachzange öffne ich die Öse seitlich, so dass ich das Ende der Gliederkette einhängen kann. Anschließend wird die Öse wieder ordentlich geschlossen.
Schritt 5:
Nun lege ich mir das Armband probeweise um mein Handgelenk. Da ich meine Armbänder gern etwas lockerer trage, passe ich die Länge so ab, dass die Gliederkette genau um mein Handgelenk passt. Wenn später der Verschluss angebracht wird, verlängert sich das Armband ohnehin noch etwas, so dass es bei mir locker am Handgelenk sitzt.
Die Länge kann man natürlich so gestalten wie man möchte. Wichtig: Immer bedenken, dass der Verschluss auch noch dazu kommt!
Wenn ich die Länge bestimmt habe, schneide ich die Gliederkette mit dem Seitenschneider ab und hänge auch diese Seite in die Öse des Nietstiftes.
Schritt 6:
Hier trenne ich die Gliederkette mit dem Seitenschneider in der Mitte auf, um den Verschluss anzubringen. Ich verwende einen 12 mm Karabiner, den ich mit Ösen rechts und links an der Gliederkette anbringe. Die Ösen lassen sich am besten mit der Flachzange öffnen und schließen.
Schritt 7:
Fertig!
Schritt 8:
Eine andere tolle Alternative sind Armbänder mit Satinkordeln. Hier braucht man natürlich die Satinkordeln und ich nehme dazu vier Quetschperlen der Größe 2,5 mm. Je nach Geschmack können die Perlen auch eine andere Größe haben – Hauptsache sie passen auf das Band!
Apropos Band: Die Satinkordel lässt sich sehr gut mit einem Feuerzeug anschmelzen – so verhindert man das lästige Ausfransen beim Auffädeln der Perlen. Mein Muster ist hier: ein Knoten, eine Quetschperle, die Buchstaben, Quetschperle und Knoten!
Schritt 9:
Das Armband bekommt einen Makramee-Verschluss. Dazu lege ich die beiden Enden des Bandes gekreuzt übereinander.
Schritt 10:
Nun nehme ich ein weiteres Stück Satinkordel, circa 20 Zentimeter, und lege es unter die beiden gekreuzten Bänder, welche mein Mittelstück bilden. Das neue Stück Satinkordel platziere ich so, dass es mittig unter dem Mittelstück liegt, das heißt, rechts und links gleich viel Band liegt.
Schritt 11:
Dieses Band brauche ich nämlich zum Knüpfen. Hier sieht man bereits das Muster, um zu erkennen wie es aussehen soll.
Mit dem Mittelstück passiert nichts, sondern man arbeitet nun mit den gleich langen Seiten rechts und links im Wechsel.
Hier nehme ich die linke Seite, führe sie unter dem Mittelstück durch, lege sie über die rechte Seite. Dann nehme ich die rechte Seite, führe sie über das Mittelstück und durch die auf der linken Seite entstandene Schlaufe. Und zuziehen!
Schritt 12:
Nun nehme ich die rechte Seite, führe sie unter dem Mittelstück durch, lege sie über die linke Seite. Dann nehme ich die linke Seite, führe sie über das Mittelstück und durch die auf der rechten Seite entstandene Schlaufe. Und zuziehen!
Wem das zu schnell geht: Wir haben für die Makramee-Technik ein komplettes Video! Gern mal reinschauen und nachmachen!
Die Enden der Satinkordel schneide ich so ab, dass ich noch kleine Zipfel habe, die ich dann vorsichtig mit einem Feuerzeug anschmelze!
Schritt 13:
Fertig! Armband mit persönlicher Note schnappen und tragen!
Viele weitere hilfreiche Videos auf youtube unter :
https://www.youtube.com/user/NUENAHAMBURG
Peculiar article, exactly what I wanted to find.