DIY: Zweireihiges Ankerarmband

Wir zeigen dir, wie man mit diesem Ankerverschluss ein tolles Armband zaubern kann – mithilfe eines Wickelknotens.

Material:


Wie viel Bolo-/ Paracordband brauche ich?

Das hängt von deinem Handgelenk ab – bedenke, dass du etwas Spiel brauchst, da das Band am Ende um den Anker gelegt wird.

Bevor du das Band zurechtschneidest, probiere die Länge einfach mal aus: Führe die beiden Enden des Bolobandes durch den Anker und lege sie zurück. So, dass jeweils etwa 2,5 bis 3 Zentimeter parallel zu dem unteren Boloband liegen. Zur Orientierung: Für ein schmales Handgelenk verwenden wir 36 Zentimeter. Tipp: Großzügiges Abschneiden beugt Ärger vor!


Anleitung:

Schritt 1:

ankerarmband-zweireihig-schritt-1-1Lege dein Boloband doppelt. Die offenen Enden schauen nach links. Schnapp dir nun die Satinkordel und lege ein etwa 40 cm langes Stück neben das Boloband. So, dass die offenen Enden nach rechts zeigen und du eine kurze und eine lange Seite erhältst. Die kurze Seite schaut knapp über das Ende des Bolobandes, die lange darüber hinaus. Beide verlaufen parallel zum Boloband – und zwar so, dass genug Platz für den Wickelknoten bleibt.

Verwirrend? Orientiere dich an dem Foto!


Schritt 2:

ankerarmband-zweireihig-schritt-2Nimm das, was du dir so schön ordentlich zurechtgelegt hast, in die Hand. Du legst die Satinkordel auf das Boloband und achtest darauf, dass die Abstände in etwa so bleiben, wie du sie vorher bestimmt hast.

Achtung: Wackelige Angelegenheit! Es ist ganz normal, dass bei den nächsten Schritten alles ein wenig hin und her schlackert – sollten deine Bänder den Halt verlieren, einfach nochmal legen!


Schritt 3:

ankerarmband-zweireihig-schritt-3Schnapp dir nun die lange Seite der Satinkordel und halt sie nach oben. Mit diesem Ende wird der Wickelknoten gewickelt.


Schritt 4:

ankerarmband-zweireihig-schritt-4-2Wickele die lange Seite der Satinkordel beginnend von rechts nach links um das Boloband und die kurze Seite der Satinkordel herum. Achte dabei darauf, dass du die einzelnen gewickelten Reihen schön ordentlich und vor allem fest wickelst.

ankerarmband-zweireihig-schritt-4-3Gleiches Spiel wie eben: Verlierst du den Halt, am besten noch mal neu starten – der Wickelknoten soll schließlich schön fest werden.

ankerarmband-zweireihig-schritt-4-4Wie viele Reihen du wickelst hängt von deinem Geschmack und der Stärke des Bolobandes ab. Da dieses hier recht steif ist, empfehlen wir um die 10 Reihen. Je mehr Reihen du wickelst, desto stabiler wird das ganze Gebilde. Wichtig: Am Ende solltest du links eine kleine Schlaufe haben, rechts die kurze Seite der Satinkordel – check das Foto!


Schritt 5:

ankerarmband-zweireihig-schritt-5-1Nun nimmst du das lange Ende der Satinkordel, sprich das, mit dem du eben gewickelt hast, und führst es durch die Schlaufe, die links zu sehen ist.


Schritt 6:

ankerarmband-zweireihig-schritt-6-1Anschließend nimmst du die kurze Seite der Satinkordel rechts und ziehst ganz vorsichtig an ihr. Dadurch passiert Folgendes: Die Schlaufe links verschwindet unter dem Gewickelten und mit ihr: ein Teil der langen Seite!

ankerarmband-zweireihig-schritt-6-2Ziehe nun so lange, bis die Schlaufe etwa in der Mitte des Wickelknotens angelangt ist. Tipp: Meistens kann man das erkennen, weil dort eine leichte Wölbung entsteht.

ankerarmband-zweireihig-schritt-6-3Ziehe nun an beiden übrigen Enden rechts und links, um das Ganze schön stramm zu machen!


Schritt 7:

ankerarmband-zweireihig-schritt-7Schneide die beiden Enden ganz kurz an dem Wickelknoten ab.


Schritt 8:

ankerarmband-zweireihig-schritt-8Benutze ein Feuerzeug, um die Enden zu schmelzen – so werden sie fixiert. Tipp: Erst Feuerzeug anmachen, dann ranhalten!


Schritt 9:

ankerarmband-zweireihig-schritt-9-1Nun ist die andere Seite dran: Führe beide Enden des Bolobandes durch den Anker und lege sie zurück. So, dass etwa 2,5 bis 3 Zentimeter parallel zu dem unteren Boloband liegen. An dieser Stelle kannst du die Länge deines Armbandes ganz genau bestimmen.

ankerarmband-zweireihig-schritt-9-4Tipp: Zu locker sollte es nicht sein, denn der Anker braucht genügend Halt und sollte im besten Fall beim Tragen oben aufliegen und sich nicht ständig von dir wegdrehen!

ankerarmband-zweireihig-schritt-9-6Übrigens: Falls du einen Anhänger anbringen möchtest, ist jetzt der richtige Zeitpunkt! Platziere ihn einfach an der entsprechenden Stelle – entweder in der Schlaufe oder aber so, dass er am Armband hin und her rutschen kann.


Schritt 10:

ankerarmband-zweireihig-schritt-10-2Nun machst du den Wickelknoten um die Bolobänder herum! Wichtig: Richtig schön festziehen, immerhin müssen nun doppelt so viele Bolobänder zusammengehalten werden.

ankerarmband-zweireihig-schritt-10-3

Am Ende ebenfalls abschneiden und mit dem Feuerzeug fixieren.


Viel Spaß beim Tragen!ankerarmband-zweireihig-fertig-6

7 Gedanken zu „DIY: Zweireihiges Ankerarmband&8220;

  1. Wow, vielen Dank für die schöne Anleitung. Da ich persönlich nicht so kreativ bin, freue ich mich immer über so toll bebilderte Anleitungen zum Herstellen von coolem Schmuck.
    LG
    Elena

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert